lesbar

„Buch der Fragen“ von Pablo Neruda: Die Welterschließung durch Fragen

1974, ein Jahr nach dem Tod des Dichters und Schriftstellers Pablo Neruda, erschien das Libro de las preguntas. In diesem

… und trotzdem Ja zum Leben sagen von Viktor E. Frankl – Von einem der auszog, eine Sinnfindung zu stiften

Zwei Begriffe, die seit einiger Zeit durch unseren Zeitgeist fliegen, sind Resilienz und Achtsamkeit. Damit ist einerseits die psychologische Widerstandskraft

Hard Land von Benedict Wells: Von ersten Malen

Wahrscheinlich ist die Zeit zwischen dem 15. und 20. Lebensjahr für fast alle die einprägsamste gewesen. Es ist die Phase

Lesevorsätze für das neue Jahr: 5 inspirierende Lektüretipps

Zum Ende eines Jahres fängt man an, über das vergangene Jahr nachzudenken: Was tat mir gut? Was werde ich nächstes

Nebenan von Kristine Bilkau: Wie wollen wir miteinander leben?

Zwei Frauen unterschiedlichen Alters und ein charmeloser Ort bilden den Mittelpunkt der Geschichte des neusten Romans Nebenan von Kristine Bilkau.

Städte aus Papier von Dominique Fortier: Eine poetische Biografie über die Dichterin Emily Dickinson

Von 1775 Gedichten wurden zu Emily Dickinsons Lebzeiten nur sieben veröffentlicht. Wer das Leben der Frau, die ihrer Zeit voraus

Seide von Alessandro Baricco: Eine Liebesgeschichte so zart wie Seide

Wer sich heutzutage traut, eine Liebesgeschichte oder gar einen Liebesroman zu schreiben und dann auch noch zu veröffentlichen, begibt sich

Wie wir lieben von Friedemann Karig: Von Sprüngen über den monogamen Beckenrand

Um es direkt vorweg zu sagen: Der Untertitel des Buches lautet »Vom Ende der Monogamie« und darf als eine bewusste

Krisha Kops Interview

Interview: Nachgefragt bei Krisha Kops

Ein spiritueller Philosoph, der Geschichten schreibt, in denen ein Baum der Erzähler ist – Krisha Kops ist ein Autor, dem

Eine freie Frau von Leïla Slimani: Wie Feminismus und Schönheitschirugie zusammenfinden

Schönheitschirugie und Feminismus klingen auf dem ersten Blick sehr widersprüchlich. Geht es nicht im Feminismus darum, sich von Schönheitsidealen freizumachen?