lesbar

Der Duft der Blumen bei Nacht von Leïla Slimani: Erkenntnisse in einer Nacht im Museum

Was geht in einem vor, wenn man sich eine Nacht in einem Museum einschließen lässt? Im Rahmen eines Projektes wagt

Das ewige Rauschen von Krisha Kops: Die verworrenen Wurzeln einer Familie

Der Debütroman „Das ewige Rauschen“ von Krisha Kops erzählt die Familiengeschichte des Autors. Eine besondere Erzählperspektive führt durch die Generationen:

Im Winter Schnee, nachts Sterne von F.Geda und E. Akbari: Über das Ankommen

Wer Im Meer schwimmen Krokodile mit Spannung gelesen hat, will sicherlich mehr über den jungen Afghanen erfahren, der nach einer

Oh William! von Elizabeth Strout: Die Bilanz einer Ehe

Lucy Barton, die Protagonistin des neuen Romans von Elizabeth Strout, ist Strout-Liebhabern ein Begriff. Die Autorin ist dafür bekannt, ihre

Normale Menschen von Sally Rooney: Über die vermeintlichen Probleme der Millennials

Marianne und Connell kennen sich bereits aus der Schulzeit, die sie im westirischen Galway verbracht haben. Immer wieder fühlen sie

Dann schlaf auch du von Leïla Slimani: Was für Eltern wollen wir sein?

So süßlich und harmonisch der Titel auch klingen mag, der erste Satz des Romans löst die Harmonie mit einem bitteren

„Die Optimisten“ von Rebecca Makkai: Von der Liebe und Verlust auf zwei Zeitebenen

„Das ist der Unterschied zwischen Optimismus und Naivität. Keiner hier im Raum ist naiv. Naive Menschen haben noch keine echte

Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge von Rainer Maria Rilke – Von dem Ursprung der Großstadtliteratur

Man verbindet den Namen Rilke in der Regel ausschließlich mit Gedichten. Wenigen ist der einzige prosaische Text Die Aufzeichnungen des

Wo auch immer ihr seid von Khuê Phạm: Perspektiven auf den Vietnamkrieg

Khuê, die sich als Kim vorstellt, lebt in Berlin. Ihre vietnamesischen Wurzeln versucht sie so gut es geht zu ignorieren,

Allein von Daniel Schreiber: Über buntscheckige und verwurzelte Gedankenbeete eines verästelten Lebenskonzepts

Nach der Lektüre von Daniel Schreibers aktuellem Buch ist das zu glückende Leben vielleicht weniger Schmiedearbeit und eher das Bestellen