… und trotzdem Ja zum Leben sagen von Viktor E. Frankl – Von einem der auszog, eine Sinnfindung zu stiften

Zwei Begriffe, die seit einiger Zeit durch unseren Zeitgeist fliegen, sind Resilienz und Achtsamkeit. Damit ist einerseits die psychologische Widerstandskraft

Wie wir lieben von Friedemann Karig: Von Sprüngen über den monogamen Beckenrand

Um es direkt vorweg zu sagen: Der Untertitel des Buches lautet »Vom Ende der Monogamie« und darf als eine bewusste

Allein von Daniel Schreiber: Über buntscheckige und verwurzelte Gedankenbeete eines verästelten Lebenskonzepts

Nach der Lektüre von Daniel Schreibers aktuellem Buch ist das zu glückende Leben vielleicht weniger Schmiedearbeit und eher das Bestellen

Übersehene Geschwister von Jana Hauschild: Das Leben mit psychisch Erkrankten

Geht es nach der Vorstellung von Francois Rabelais, dann sind Kinder keine leeren Gefäße, die gefüllt werden sollen, sondern Feuer,

5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen von Bronnie Ware: Eine einfühlsame Begegnung mit Lebensenden

Niemand möchte eigentlich am Ende seines Lebens etwas bereuen; und doch ist es, wenn man diese Absicht näher betrachtet, ein