Allgemein

Neujahrsvorsätze: Kann ich mich ändern?

Schon lange wollte er wieder regelmäßig ins Fitnessstudio gehen. Sie hat sich vorgenommen, jeden Monat mindestens ein Buch zu lesen,

Dann schlaf auch du von Leïla Slimani: Was für Eltern wollen wir sein?

So süßlich und harmonisch der Titel auch klingen mag, der erste Satz des Romans löst die Harmonie mit einem bitteren

„Die Optimisten“ von Rebecca Makkai: Von der Liebe und Verlust auf zwei Zeitebenen

„Das ist der Unterschied zwischen Optimismus und Naivität. Keiner hier im Raum ist naiv. Naive Menschen haben noch keine echte

Das Land der Anderen von Leila Slimani: Fremd sind wir alle irgendwo

Wie der Zitronenzweig auf den Orangenbaum gesteckt wurde, so wurde Mathilde in das marokkanische Landleben geworfen. Der „Zitrangenbaum“ erzeugt nur

Abschiedsfarben von Bernhard Schlink – Von der Notwendigkeit, abzuschließen

Ein plötzlicher Tod, eine Trennung, ein Umzug, ein Neuanfang – zahlreiche Auslöser im Leben verlangen uns Abschiede ab. Sie können

Stillstand-Was tun, wenn es nichts zu tun gibt?

Mit einem heftigen Stoß wurden viele in den letzten Tagen aus ihrem Hamsterrad herausgeworfen. Der ewig sich wiederholende Alltag, das

Warum heute noch philosophieren? – Vom Wert der Philosophie in unruhigen Zeiten

Was wird heutzutage mit dem Begriff „Philosophie“ assoziiert? Die meisten denken sofort an eine „Laberdisziplin“, die sich mit schwammigen Themen

Heimat in einer globalisierten Welt? – Die Wurzeln eines Kosmopoliten

Gap Year in Australien, Weltreise mit dem Fahrrad oder Zweitwohnung auf Mallorca – nie war es so einfach, fremde Kulturen

Jack Londons Martin Eden

Jack Londons Martin Eden – Ein existenzialistischer Lebensentwurf

Zum 100. Todestag des weltbekannten Schriftsellers Jack London erschien die Neuübersetzung des Romans Martin Eden. Er beschreibt den mühseligen Aufstieg

Zwischen Selbstinszenierung und Authentizität – Wer sind wir wirklich?

Der Vorwurf der Selbstinszenierung tönt nicht selten aus den Medien. Sowohl Politikern als auch sämtlicher anderer Prominenz wird immer wieder